Ich bin

Sophie Menkhoff

Ergotherapeutin, Reflexintegrationstrainerin, zert. Marburger Konzentrationstrainerin

  • Jahrgang 1994 und gebürtige Wunsiedlerin
  •  Ergotherapeutin seit 2017

Bisherige Einsatzgebiete:

  • 2017 – 2018 Bezirksklinikum | Bayreuth
  • 2018 – 2019 Rehaklinik für Psychiatrie & Psychosomatik | Bad Steben
  • 2019 – 2023 Frühförderung der Lebenshilfe im Fichtelgebirge

Hobbys:
Reisen, Sport, Yoga, Fahrrad fahren

Sophie,

  • Kinder sind authentisch, ehrlich, neugierig und unvoreingenommen.
  • Sie spiegeln dich wieder und zeigen dir so, was sie wirklich brauchen.
  • Ich finde, man kann als Erwachsener viel von ihnen lernen.
  • Ich kann auch selbst mal Kind sein 🙂
  • authentisch
  • direkt
  • begeisterungsfähig

Ein Therapiekind kam mit einem extrem geringen Selbstvertrauen zu mir. Der Junge hat sich nicht einmal getraut, mit mir zu sprechen oder zB. über eine Bank zu balancieren. Inzwischen ist er allerdings so selbstbewusst, dass man meinen könnte, es steht ein ganz anderes Kind vor dir.  
Ich liebe meinen Job!

Mir ist eine qualitativ hochwertige Arbeitsweise sehr wichtig, deswegen bin ich stetig darin bestrebt, mich fachlich wie auch persönlich weiterzuentwickeln.

Hier ein kleiner Einblick in bisherige Fortbildungen:

Philosophie

„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Antoine de Saint-Exupèry

Dieses Zitat beschreibt meine Arbeitsweise ziemlich treffend: Mir ist es eine absolute Herzensangelegenheit, den wirklichen Ursachen und Hintergründen von „Zappelphilipp“, „Träumeliese“, „Angsthase“ und Co. auf den Grund zu gehen und nicht einfach nur an den Symptomen „herumzudoktern“.

Meiner Meinung nach hat jedes Verhalten eine Ursache, welche unbedingt in der Therapie berücksichtigt werden sollte. Nur so können Therapieerfolge effektiv und langfristig erzielt werden.

Ich verfolge in meiner Praxis einen ganzheitlichen Therapieansatz:

  • Ressourcenaktivierung
  • Kinder bestimmen ihre Ziele selbst
  • Erarbeiten von individuellen Tipps & Tricks zur verbesserten Alltagsbewältigung
  • Intensive Eltern- und Angehörigenarbeit
  • Therapiestunde i.d.R. im Beisein eines Elternteils
  • Beratung von Erziehern bzw. Lehrern deines Kindes vor Ort
  • Anpassung von Hilfsmitteln wie z.B. Griffhilfen, Stifte oder Unterlagen
  • Beratung zu einem ergonomischen und physiologischen Arbeitsplatz
  • Beratung über entwicklungsadäquate Kinderzimmergestaltung sowie entwicklungsförderndes Spielmaterial
  • Unterstützende Maßnahmen zur räumlichen Umweltoptimierung im Kindergarten oder in der Schule

Kooperationspartner/Mitgliedschaften

ErgoPädie | Sophie Menkhoff
Ergotherapie für Kinder & Jugendliche

Egerstraße 8
95632 Wunsiedel